-
16.03.2023 Asia Kochkurs
Am Mittwoch 15. März fand von der Gesunden Gemeinde Gschwandt in Zusammenarbeit mit Christian Ziegler ein Asia-Kochkurs statt.
-
16.03.2023 Erste Hilfe - Kindernotfallkurs
Der Erste Hilfe - Kindernotfallkurs am 28.Feb. und am 02. März 2023 (organisiert von der Gesunden Gemeinde Gschwandt) für Eltern, Großeltern und Interessierte fand großen Anklang.
-
13.03.2023 Einladung "Hui statt pfui" 25.03.2023
Muss das wirklich sein?
Seit gestern Samstag 11.3.2023 mahnen bei der Ortseinfahrt in Gschwandt unzählige gelbe Pfeile auf die Müllreste am Straßenrand, die von rücksichtslosen Zeitgenossen achtlos aus dem fahrenden Fahrzeugen geworfen werden. Diejenigen die es betrifft: was würdet Ihr sagen, wenn Menschen ihren Abfall bei Euch in den Garten oder gar in Euer Wohnzimmer werfen würden? Bitte das Hirn bei derartigen rücksichtslosen Aktionen einschalten und überlegen, was Ihr der Umwelt, speziell den Tieren antut. Die Müllreste werden bei der Ernte mit dem Futter oder den Nahrungsgrundmitteln geerntet und landen am „Tisch“ der Tiere oder gar in den Lebensmitteln und können zur echten gesundheitlichen Gefährdung für Mensch und Tier werden.
Gott sei Dank gibt es seit Jahren die Aktion Flurreinigung, wo 100erte Mitmenschen freiwillig mit Müllsäcken ausgerüstet ihre Umgebung abgehen und den Müll einsammeln. In Gschwandt ist dies der Samstag 25.3.2023 von 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt am Gemeindeparkplatz im Ortszentrum Gschwandt. Bitte um zahlreiche freiwillige Teilnehmer. Handschuhe und Müllsäcke sind in reichlicher Anzahl vorhanden. Hut ab vor diesen Idealisten und vor dieser Aktion. Euch Müllverursacher würde es nicht schaden da mitzumachen, vielleicht fliegen dann keine Müllreste mehr aus Fahrzeugen!
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
24.02.2023 Faschingsdienstag in Gschwandt
Traumtagerl - Faschingdienstag in Gschwandt!
Der Faschingsdienstag 21.2.2023 war wahrlich in jeder Sicht ein Traumtagerl! Bereits am Vormittag waren bei Traumwetter viele Faschingsbegeisterte in Gschwandt unterwegs. Im Gemeindeamt ließ sich BGM Fritz STEINDL mit seinem Team nicht lumpen und schenkte vor und im Gemeindeamt den durstigen Seelen einen aus. Auch beim „Kramer“ Fam. WALLNER war Fasching angesagt und das ehemalige Gasthaus GRAFINGER öffnete mit dem Musikverein Gschwandt seine Pforten. Zur Überraschung Aller schenkte sogar Resi GRAFINGER nochmals aus und versorgte die Gäste. Mit Jubel, Trubel, Heiterkeit bis in die Morgenstunden fand der Fasching 2023 seinen Ausklang und Gschwandt hat wieder einmal bewiesen, wie eine funktionierende Dorfgemeinschaft zu feiern versteht! Der Fasching 2024 kann kommen!
Bericht und Bilder (alle Fotos unter www.fotopress-sommer.at - Neueste: Faschingsdienstag Gschwandt) Peter SOMMER FOTOPRESS
-
14.02.2023 PV Faschingsnachmittag
Wir machen durch bis morgen Früh!
Nach 2 Jahren Pause fand am Samstag 11.2.2023 im UNIONHEIM Gschwandt wieder der Faschingnachmittag des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt statt. Aus allen Himmelsrichtungen strömte eine bunte Schar an Faschingsgästen herbei und nahm im bunt dekorierten Saal Platz. Das Veranstaltungsteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und für ein super Ambiente gesorgt. Ein Riesen -Tombola wurde mit tollen Preisen, die durch Firmen aus dem Bezirk bereitgestellt und von Mitgliedern des Vorstandes gesammelt wurden, von Gerti ASCHAUER und Ulli NEUHOFER aufgebaut und am späteren Nachmittag dann verlost. Alleinunterhalter „CHARLY“ legte auch gleich los und sorgte von Beginn an für Stimmung.
Vorsitzender Kurt VIERTBAUER konnte bei seiner offiziellen Eröffnung Abordnungen der Ortsgruppen Gmunden, Kirchham, St. Konrad, Pinsdorf und Traunkirchen und natürlich alle Mitglieder, Freunde und Bekannte des PV Gschwandt herzlich begrüßen. Ein besonderer Dank geht an alle Mitarbeiter/innen, die diesen Nachmittag und Abend zu ganz etwas "BESONDERES" machten. Als Überraschungsgäste besuchte die „Alte Garde Kirchham“ die Faschingsveranstaltung Gschwandt und sorgte für Staunen bei allen Anwesenden. Die grazilen Bewegungen der Hauptdarsteller wurde mit tosendem Applaus und Standing Ovationen und Lachsalven belohnt! Der Nachmittag und auch Abend verflog im Nu und das Resümee der Veranstaltung lt. den Gästen: „Ihr versteht es einfach zu feiern und solchen Festln den nötigen Tatsch zu verleihen! Wir haben uns sauwohl gefühlt und freuen uns schon auf den Faschingnachmittag 2024 mit Euch!“ Ein schöneres Lob können sich die Veranstalter wohl nicht wünschen. Ein großer Bildband folgt in Kürze unter www.fotopress-sommer.at unter Neueste: PV Fasching Gschwandt
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
23.01.2023 Ehrung ehemaliger Gemeinderatsmandatare
Gemeinde Gschwandt - Ehre wem Ehre gebührt!
Ein besonderer Tag war der 19.1.2023 für ehemalige Gemeinderatsmandatare der Gemeinde Gschwandt. Der Gemeinderat Gschwandt hat einstimmig die Ehrung von ehemaligen Gemeinderatsmandataren beschlossen und im Zuge einer würdigen Feier im Gasthaus RABL in Gschwandt durchgeführt. Die Feierstunde wurde durch die Zupf-Fiedl-Quetschmusi musikalisch umrahmt. Bürgermeister Fritz STEINDL konnte in seinen Begrüßungsworten auch als Ehrengäste Pfarrer Alois KAINBERGER und Alois PALMETSHOFER, Alois HABL und Johann RAFFELSBERGER als Ehrenträger und Vizebürgermeister Mathias BUCHINGER, um nur einige zu nennen, willkommen heißen.
Als Ehrungsträger waren für die Ehrenurkunde Ernst ASCHAUER und Jakob POINTL, für die Ehrennadel in Bronze Liselotte DIENSTHUBER und Martin PAMMINGER und als erste Frau in der Gemeinde Gschwandt Gertrude ASCHAUER für den Ehrenring der Gemeinde der Einladung gefolgt. Einige zu Ehrende haben sich entschuldigt und konnten aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen.
„Wir sind heute zusammen gekommen um verdiente Persönlichkeiten in unserer Gemeinde Gschwandt zu ehren. Sie haben sich zum Wohle der Gschwandtnerinnen und Gschwandtner in den Dienst der Gemeindepolitik gestellt und vorzüglich ihre Aufgaben wahrgenommen und ausgeführt. Sie haben ihre Energie, Fähigkeiten und Talente und vor allem ihre Menschlichkeit und Herzenswärme für eine Gemeinschaft und andere Menschen eingesetzt. Die Gemeindepolitik ist derart vielfältig und braucht zur Bewältigung der Aufgaben sehr viele Idealisten, die ihre Erfahrungen einbringen und so eine Gemeinde lebens,- und liebenswert machen. Wir können uns in Gschwandt sehr glücklich schätzen diese Persönlichkeiten im Dienst der Gemeindepolitik zu haben und einige davon zu ehren und DANKE zu sagen. Es ist als Bürgermeister eine sehr große Freude mit Menschen zusammen zu arbeiten, die das WIR vor das ICH stellen und darauf sind wir alle stolz!“, so die Worte von Bürgermeister Fritz STEINDL.
Anschließend wurden den Ehrungsträgern Urkunden, Anstecknadeln, Blumensträusse und Gertrude ASCHAUER der Ehrenring der Gemeinde durch Bgm. Fritz STEINDL und Vize Matthias BUCHINGER überreicht. Auch Michael GEGENLEITNER, SPÖ Ortsobmann stellte sich mit Blumen und einer goldenen Auszeichnung des Landes OÖ bei Gertrude ASCHAUER und Lotte DIENSTHUBER mit einem Blumenstrauß ein. Als Abschluss der offiziellen Feierstunde sangen alle die OÖ Landeshymne HOAMATLAND, begleitet durch die beiden Musikanten.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
17.01.2023 Alfred EGGER - Der Meister Eder von Gschwandt!
Aber ohne Pumukel, der ist oder war ja bei Meister Eder in Bayern aktiv! Elisabeth und Alfred EGGER, Paradeeltern, Großeltern, wahre Freunde, zu Hause in Gschwandt, waren in ihrer Kinder,- und Jugendzeit nicht gerade mit Glück, Liebe und Freude überhäuft und haben sich als Lebensziel gesetzt, ihren Kindern, Enkelkindern und vielen Menschen Glück, Freude und Liebe zu bereiten. Und dies gelingt sehr, sehr oft!
Aber nicht nur die eigenen Enkerl, sondern auch für Kinder und Jugendliche aus der Umgebung haben die Beiden immer ein offenes Ohr. So auch zur Osterzeit, wo Elisabeth und Alfred hunderte Holzartikel und Basteleien vor ihrem Haus aufstellen und alle Kinder einladen sich ein oder zwei der kleinen Kunstwerke mitnehmen zu können. Auch meine Frau und ich haben Elisabeth und Alfred in der Zwischenzeit als liebe Freunde kennen und schätzen gelernt. Die Werkstätte im Garten hinter dem Haus ist ein wahres Paradies für „Holzwürmer und Bastler“, zu denen auch ich gehöre. „Du kannst jederzeit zu mir kommen und mit mir oder alleine in der Werkstätte arbeiten!“ so Alfred mit einem gewissen Lächeln im Gesicht. So ist er, wenn er jemand Freude bereiten kann.
„Vor kurzer Zeit hat mich eine Nachbarin angeredet, ob sie eventuell mit den Kids einmal zu mir in die Werkstatt kommen darf und ich ein bisschen Einblick in mein „Holzleben“ gewähren würde. Natürlich habe ich zugesagt und einen Termin vereinbart. Meine Frau und ich waren dann überwältigt, als sich meine Werkstatt mit Kids und Eltern füllte und alle ganz aufmerksam meinen Ausführungen lauschten. Natürlich haben wir auch für die Kinder verschiedene Holzteile zum selber machen vorbereitet gehabt. Mit Leidenschaft wurde gebohrt, gesägt und geleimt und die Begeisterung kannte keine Grenzen. Für uns war es ein Freudentag, der lange unvergessen bleiben wird!“, so ein überglücklicher Alfred EGGER, der wieder viel Freude, Liebe und Glück verbreitet hat.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
20.12.2022 Eröffnung der neuen P &R Anlage Engelhof
Auf "grüner Spur" in die Gmundner Innenstadt, umweltfreundlich, bequem, ohne hektische Parkplatzsuche und Ampelstaus in die Gmundner Innenstadt
Am Donnerstag, 15. Dezember 2022 wurde die neue P+R Anlage Engelhof gemeinsam mit LR Mag. Steinkellner, Bürgermeister Mag. Krapf, den Bürgermeistern der Gemeinden entlang der Traunseetram, sowie vielen weiteren Gästen aus Politik, Tourismus und Wirtschaft feierlich eröffnet.
Die Anlage bietet auf einer Gesamtfläche von ca. 4.000 m² insgesamt 73 PKW-Stellplätze, davon 2 Stellplätze für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, einen überdachten Abstellplatz für 18 Fahrräder und für 8 einspurige Fahrzeuge, eine Bushaltestelle sowie vier Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Bei der Ausführung und dem Bau wurde speziell auf eine umweltfreundliche, möglichst naturnahe Gestaltung Wert gelegt.
Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H
-
20.12.2022 Kripperl aufstellen
"Oh Wuna über Wuna“, es ist wieder vollbracht!
Alle Jahre wieder kommt wohl einer der Höhepunkte im Jahr näher. Am Feiertag 8.12.2022 „Maria Empfängnis“ war es soweit. Die Hauskrippe wurde vom Keller in die Wohnung gebracht und aufgebaut. Die Vorbereitungen dazu waren unter anderem für Nachschub bei den Bäumen im Kripperl zu sorgen. Anscheinend hat auch hier ein Windwurf Schaden angerichtet. Als das erledigt war, wurden am Vortag die Grundplatte mit allen Einzelteilen in das Zimmer gebracht, was schon für etwas Unruhe in den Räumlichkeiten sorgt!
Für große Hilfe und Unterstützung kam dann wie alle Jahre am Feiertag Schwiegersohn Roman und es kann los gehen. Stück für Stück wird das Grundgerüst mit verschiedenen Moosen belegt, die Bäume, Häuschen, die verschiedenen Dekorationen und der Zaun an die richtige Stelle angebracht und dann die schönste Arbeit des Tages, die Figuren in die Krippenlandschaft gesetzt. Ganz am Schluss kommt dann noch das Krippentuch hinzu und so erstrahlt die Hauskrippe wieder im gewohnten Glanz.
„Oh Wuna über Wuna, was heut me Neichs is gschehn“, so lautet ein bekanntes Krippenlied, dass nach Fertigstellung der Krippe seine wahre Bedeutung findet. Dieser wunderschöne Brauch soll und darf nie enden!
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
20.12.2022 Laudachtaler Frühschoppen
1. Laudachtaler Frühschoppen zu Gunsten SAMUEL und Pauli!
„Nachdem ich Familie HOLZINGER mit SAMUEL und Familie SEBER mit PAULI kennen gelernt habe, war mir klar, da müssen auch wir helfen. Samuel und Pauli sind gesundheitlich und körperlich stark eingeschränkt und brauchen dauernde Betreuung, die eine starke Einschränkung der Familien sowohl in zeitlicher als auch finanzieller Sicht bedeutet!“. Für Herbert HUEMER alias "Bindermannn im Laudachtal" war dies der Startschuss für eine Benefizveranstaltung und die fand dann am 30.10.2022 mit dem „1. LAUDACHTALER FRÜHSCHOPPEN“ statt. Der Reinerlös aus dieser Veranstaltung soll an Familie SEBER und HOLZINGER gehen.
„Gerechnet haben wir mit 70 bis 100 Besucher, dafür war auch das angeschaffte Zelt und Essen und Getränke ausgerichtet. Was aber dann passiert, sprengte alle Vorstellungen. Die Gäste strömten aus allen Himmelsrichtungen herbei, genossen den tollen Vormittag bis in die Abendstunden hinein, wurden musikalisch von zwei Musikgruppen unterhalten, feierten und spendeten reichhaltig und so kam von den ca 300 Besuchern ein unvorstellbarer Reinerlös von über 4000 Euro incl. Sponsorbeiträge aus Firmen der Umgebung zusammen. Am 18.12.2022 konnte ich im Zuge einer kleinen Feier mit Familie HOLZINGER und SEBER den Betrag von 2.125,- Euro jeweils für SAMUEL und PAULI im Gasthaus HAIN „SILBERFUCHS“ am Flachberg überreichen. Die Freude über das vorzeitige Weihnachtsgeschenk war allen anzusehen und für mich und meine zahlreichen Helfer war dies der Dank für unsere Bemühungen“, so ein glücklicher und zufriedener Veranstalter des 1. Laudachtaler Frühschoppen Herbert HUEMER.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS