-
29.07.2024 SAWMILL - Kampf um die Laudachtaler Knittelkrone
Am Samstag 27.7.2024 war es endlich soweit. Das bereits über die Gemeindegrenze hinaus bekannte Knittelturnier SAWMILL in der Lahnermüh Gschwandt konnte stattfinden. Mit 33 Moarschaften hatten die Veranstalter um Joachim Wallner einen neuen Rekord erzielt. Die Sportfläche war perfekt hergerichtet, Schiedsrichter Johann „Pauli“ Raffelsberger war bereit und so konnte der Startschuss erfolgen. Von weitem hörte man schon die Holzknittel krachen und es wurde auf Teufel komm heraus geworfen. Auch die weiblichen Teilnehmerinnen „stellten ihren Mann“ und es war extrem heiß. Zur Abkühlung konnten die Turnierteinehmer die nahe am Austragungsort vorbei fließende Laudach nützen und natürlich gab es auch kühle Getränke am Gelände.
Schließlich gab es nach schweißtreibenden Stunden ein Ergebnis: der 1. Platz ging an "Niki‘s Stüberl" aus Attnang Puchheim, Platz 2 MIBA & Friends und Platz 3 an die Stockschützen Gschwandt 2. Natürlich haben ALLE ihr Bestes gegeben und so ging das Turnier nahtlos in die Siegerpartie mit DISCO über. DJ CrashO heizte die Stimmung so richtig an und sorgte so für einen perfekten Abschluss des Knittelturnier SAWMILL.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
24.07.2024 Wir sind für Euch da - Grillfest des PV Gschwandt ein großer Erfolg!
Es war wieder so weit! Das jährliche Grillfest des Pensionistenverbandes Gschwandt, auf das viele schon sehnsüchtig warteten, fand am Mittwoch 24.7.2024 am Platz der Vereinshütte in Baumgarten statt. Vorsitzender Kurt Viertbauer hat mit seinem fleißigen Team wieder ganze Arbeit geleistet und Zelte, Tische, Schank und Küche am Vormittag aufgestellt und vorbereitet und ab Mittwoch begann der Zustrom der vielen Vereinsmitglieder und Freunde des PV Gschwandt. Bis auf den letzten Platz mit über 100 Gäste gefüllt konnte Kurt VIertbauer viele Bekannte, darunter auch den Bezirksvorsitzenden Gerhart Mayr herzlich begrüßen. Besonders erfreut waren die Veranstalter, dass auch der „Vereinsmusiker“ Walter Rennhofer gekommen war und für musikalische Unterhaltung sorgte. Mit Kühlen Getränken, Grillhenderl mit Pommes, Bratwürstel und Koteletts und einem großen Salat,- und Kuchenbuffet, dass die Frauen des Vereines beisteuerten, wurde für einen kulinarischen Hochgenuss gesorgt. Mit diesem Grillfest dankt der rege Verein den treuen Mitgliedern und bringt so eine willkommene Abwechslung in den Alltag.
„Es ist schön anzuschauen, welch großen Erfolg wir heute wieder erleben durften. Nur zufriedene Gesichter bei den Gästen, ein perfekt funktionierendes Team meiner Mitstreiter und auch der Wettergott hatte großes Einsehen. Ein besoonderes Dankeschön gilt auch Inge und Johann Pamminger, die für ausreichend Strom für die Küche und Kühlgeräte sorgte und an Gerhart Hinterwirth vom Backhaus Hinterwirth für die großzügige Spende der frischen Semmeln und Brote. Der Reinerlös des Grillfestes kommt natürlich wieder den Mitgliedern des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt zu Gute“, so ein sichtlich zufriedener Vorsitzender Kurt Viertbauer.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
22.07.2024 Großer Erfolg des Skipper Club Gschwandt beim Sommerkino
Am Samstag 20.7.2024 fand im Rahmen der Kulturtage Gschwandt im Innenhof des eh. Gasthaus Grafinger in Gschwandt ein Sommerkino statt. Veranstalter war der Skipper Club Gschwandt, der wieder ein deutliches Zeichen der Vereinstätigkeit in der Gemeinde Gschwandt gesetzt hatte. Insgesamt elf fleißige Mitarbeiter des Clubs und Freunde hatten den Innenhof in einen gemütlichen „Kinosaal“ verwandelt und konnten an die 200 Besucher herzlich begrüßen. Gespielt wurde der Film "OH LA LA, WER AHNT DENN SOWAS?“.
„Mit dieser Zuschauerkulisse haben wir nicht gerechnet. Der notwendige Aufwand für diese einzigartige Veranstaltung war doch enorm und mit hohen Kosten verbunden. Der Aufwand hat sich aber gelohnt und hat wieder einmal bewiesen, dass auf die Gschwandtnerinnen und Gschwandtner Verlass ist. Der besondere Dank gilt nicht nur den vielen Besuchern, sondern auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die wieder ganze Arbeit geleistet haben. Mit dem eventuellen Erlös kann wieder bedürftigen Menschen geholfen werden!“, so der zufriedene Obmann des Skipper Clubs Gschwandt Alexander Kronberger.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
09.07.2024 Skipper´s Club Gschwandt unterstützt Volksschule in Chmeľnica, Slowakei mit Schulmöbel
Bei Skipperclub denkt man an Männer mit großen Segelbooten, Meer und Wind. Dies mag bei dem im Jahre 2017 gegründeten Skipperclub unter Obmann Alexander Kronberger grundsätzlich stimmen, aber mittlerweile ist dieser Verein aus dem Vereinsleben Gschwandt nicht mehr wegzudenken. Die Aktivitäten und der daraus resultierende Reinerlös der 7 Mitglieder und vieler helfender Hände dient nicht zur Finanzierung ihrer Segeltörns, sondern als Unterstützung für bedürftiger Menschen und Vereine wie „Die rollenden Engel“, Beitrag bei der Kirchenrenovierung in Gschwandt, Mithilfe bei der Errichtung der Funhalle in Gschwandt und Unterstützung des Fußballnachwuchses in der Gemeinde, um nur einiges zu nennen.
Der Skipper's Club Gschwandt hat jüngst eine beeindruckende Initiative zur Förderung der Bildung ins Leben gerufen. In einer bemerkenswerten Geste spendete der Club 30 vollwertige Schultische und 60 dazugehörige Sessel, die im Zuge eines Schulumbaues in Gmunden erworben wurden, an die Grundschule in Chmeľnica, Slowakei. Die Grundschule in Chmeľnica, die eine deutschsprachige Bildungseinrichtung ist, stand vor der Herausforderung, ihre Klassenzimmer mit notwendigen Möbeln auszustatten. Dank der großzügigen Spende des Skipper's Club konnte dieses dringende Bedürfnis nun gedeckt werden. Der Kontakt zur Schule wurde durch Arbeitskollegen von Obmann Alexander Kronberger, die aus dem Ort Chmeľnica stammen, hergestellt. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung durch die Firma Conpex Industrieböden aus Wels. Ohne deren unentgeltliche Bereitstellung eines Transporters samt Anhänger wäre die sichere und effiziente Überstellung der Möbel nach Chmeľnica kaum möglich gewesen. Auch die Treibstoff- und Mautkosten wurden von den Skipper´s übernommen.
Die Freude und Dankbarkeit seitens der Grundschule in Chmeľnica sind groß. Die neuen Möbel verbessern die Lernbedingungen erheblich und kommen direkt den Schülerinnen und Schülern zugute. Der Dank der Schule geht an alle Beteiligten, deren Engagement und Großzügigkeit dieses Projekt ermöglicht haben. Der Skipper's Club Gschwandt plant bereits weitere ähnliche Projekte für die Zukunft. Mit vereinten Kräften und durch gemeinsames Handeln kann das Leben vieler Menschen positiv verändert werden. Diese Aktion ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement und solidarische Unterstützung gelebt werden kann.
Auch die Gemeinde Gschwandt, in diesem Fall der Heimat&Kulturverein Gschwandt profitiert von den Aktivitäten des Skipper`c Club. Im Zuge der Kulturtage 2024 in Gschwandt veranstaltet der Skipper`s Club am Samstag 20.7.2024 im Innenhof des eh. Gasthaus Grafinger ein Sommerkino (bei Schlechtwetter im Mehrzwecksaal der Volksschule Gschwandt. Gespielt wird der Film „OH LA LA, wer ahnt den sowas“. Lassen Sie/Du sich diese einmalige Veranstaltung nicht entgehen, rechtzeitiger Besuch empfiehlt sich, Einlass ist ab 20:00 Uhr, Beginn 21:00 Uhr. Vorverkauf um 8,00 € bei SPAR WALLNER in Gschwandt oder bei Skipper`s Club Gschwandt. Kartenpreis an der Abendkasse € 10,00. Gute Unterhaltung und viel Spaß wünscht der Veranstalter!
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
08.07.2024 Musik verbindet Menschen - Bezirks Musikfest Gschwandt
Bereits der erste Tag der Veranstaltung „Musiktage Gschwandt“ von 5.-7.7.2024 war ein Riesen Erfolg. Der Veranstalter MVG-Musikverein Gschwandt unter Obmann Thomas Gillesberger hat mit seinem Team alle Register gezogen und am Fußballplatz der UNION Gschwandt und in der Reithalle optimale Voraussetzungen für ein Musikspektakel der besonderen Art zu schaffen. Am Freitag 5.7.2024 war es endlich soweit und die Musiktage Gschwandt wurden um 17:00 Uhr eröffnet. Moderator Johann Pamminger, der auch Ehrenmitglied der MVG ist, konnte unzählige Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, LA und Bgm. von Scharnstein Rudi Raffelsberger, stellvertretend für viele Bürgermeister des Bezirkes Fritz Steindl als Hausherr, Pfarrassistentin Anna-Maria Marschner, Bezirks Ehrenobmann Kons. Jörg Schusterbauer, alle anwesenden Gemeindevertreter aus Gschwandt und natürlich eine gewaltige Anzahl von musikbegeisterte Zuschauer herzlich begrüßen.
Was dann folgte war ein musikalisches Feuerwerk von 16 Musikvereinen, die im 10 Minuten Takt am Fußballplatz einmarschierten und ihre Darbietungen in den Stufen D, D+1, E und als Gastgruppen darboten. Einen derartigen Genuß für Ohren und Augen gab es wohl am Rasen in Gschwandt noch nie. Besonders hervorzuheben waren die Showvorführungen der Klangkörper Kirchham, Neukirchen, Lindach und Pinsdorf, denen mit tosendem Applaus gedankt wurde. Im abschließenden Festakt wurde von den Ehrengästen die Wichtigkeit des Zusammenhaltes, der kulturelle Wert der Musikkapellen und der Einsatz der vielen Musiker hervorgehoben. Mit Gänsehaut spielten dann alle Musikkapellen einige gemeinsame Musikstücke und als krönender Abschluss drei Strophen der Landeshymne „Hoamatland“. Nach diesen Strapazen des Tages hieß es für alle Musikerinnen, Musiker und Gäste ab in die Reithalle der Union Gschwandt zum gemütlichen Teil und zur wohlverdienten Jause, wo die Musikgruppe „Die Unbrassbaren“ den musikalischen Teil gestaltete. Und so kann es weiter gehen - Musik verbindet Menschen!
Bericht und Bilder Peter SOMMER Fotopress
-
14.05.2024 Maiandacht Wirt Baumgarten
Wonnemonat Mai - das Monat der Maiandachten!
Im Wonnemonat Mai finden im ganzen Land Maiandachten statt. So auch am Montag 13.5.2024 bei der Hauskapelle der Fam. Sabine und Siegfried Pabst-Spiessberger Wirt Baumgarten in Gschwandt. Die Hauskapelle wurde nach Standortverlegung 1993 am jetzigen Platz direkt unterhalb des Gasthauses errichtet und ist ein wahrliches Juwel, dass liebevoll von der Familie gehegt und gepflegt wird. Jährlich findet auch dort eine Maiandacht statt, die diesmal durch Diakon und Pfarrmoderator Franz Xaver Muhr geleitet wurde. Ihm zur Seite stand seine Gattin Inge Muhr und Ursula Uhl vom Pfarrgemeinderat Gschwandt, die Texte vorlasen. Gerade in der schweren Zeit der bestehenden Kriege ist es wichtig gemeinsam für den Frieden auf dieser Welt zu beten und sich zu besinnen und sich bewusst zu machen, wie wertvoll es ist in einem friedlichen Teil und Land wohnen und leben zu dürfen.
Die Andacht konnte bei Prachtwetter ungestört abgehalten werden. Der gesangliche Teil der Maiandacht wurde überraschend durch Musikbegleitung von Helmut Ramp auf seiner Mundharmonika unterstützt. Viele Nachbarn, Bekannte und Bewohner aus Gschwandt und Umgebung waren gekommen und durften eine besinnliche Stunde gemeinsam verbringen. Sabine und Sigi, die Wirtsleute luden im Anschluss alle Feiergäste zu einem Imbiss und Getränke in den Innenhof des Gasthauses ein, was dankend auch angenommen wurde.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
18.03.2024 Flursäuberungsaktion "Hui statt Pfui"
Leider muss es sein: „Hui statt Pfui“ Flursäuberungsaktion in Gschwandt!
Auch dieses Jahr fand am Samstag 16.3.2024 die Flursäuberungsaktion „Hui statt Pfui“ im Gemeindegebiet Gschwandt statt. Organisiert vom Ausschuss für örtliche Umweltfragen, Naturschutz, Klimaschutz und Landwirtschaft unter Leitung von Ulrich Roschger Gemeinderat der Grünen in Gschwandt wurden Vereine, Bewohnerinnen und Bewohner, Schulen und Betriebe eingeladen, sich bei dieser Aktion zu beteiligen. Als vor Beginn 14:00 Uhr aber der Regen nicht aufhören wollte, glaubte niemand an einen Erfolg der Säuberungsaktion. Aber wie wichtig den Menschen aus Gschwandt ihr Heimatort ist, zeigte sich dann am Treffpunkt Gemeindeparkplatz!
Immer mehr Helfer von jung bis älter, Frauen, Männer, Kids strömten aus allen Richtung herbei, bekamen von den Organisatoren, darunter auch Vzbgm. Mathias Buchinger in Vertretung von Bürgermeister Fritz Steindl, Handschuhe, Müllsäcke und Zangen zum Aufheben der Abfälle ausgehändigt und eine Zuteilung zu einem bestimmten Gemeindeabschnitt zur Säuberung. Und der Wettergott meinte es gut und schickte ein längeres Sonnenfenster, sodass die Säuberungsaktion "ohne nasser Hilfe von oben" durchgeführt werden konnte.
Nach gut zwei Stunden kam ein beachtlicher Müllsäckeberg zusammen, der dann mit dem Gemeindelastwagen zur fachmännischen Entsorgung gebracht wurde. Als kleines Dankeschön wurden alle fleißigen Helferinnen und Helfer zu einer Jause und einem Umtrunk von der Gemeinde in die Volksschule eingeladen. Traurig ist die Tatsache, dass es noch immer so rücksichtslose Menschen gibt, die ihren Müll aus dem fahrenden Fenster werfen oder einfach an abgelegenen Stellen „entsorgen“! Die schöne Seite dieser Aktion zeigte aber wieder, dass Gschwandt eine Lebens,- und liebenswerte Heimat ist und von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern auch hoch geschätzt ist! Danke im Namen aller Menschen, die hier wohnen dürfen!
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
01.02.2024 Faschingsnachmittag des PV Ortsgruppe Gschwandt
"Faschingtag, a Zeit de i so richtig mag!“
So das Motto zum gemütlichen Faschingsnachmittag des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt am Samstag, 27.1.2024 im Unionheim Gschwandt. Vorweg ein Dankeschön an die Union, dass wir die Räumlichkeiten benützen durften! Um 15:00 Uhr war Einlass und da standen schon viele Faschingsbegeisterte vor dem Veranstaltungssaal und konnten den Beginn fast nicht mehr erwarten. Das Team der Ortsgruppe Gschwandt um ihren Vorsitzenden Kurt Viertbauer hat wieder ganze Arbeit geleistet und die Räumlichkeit lustig dekoriert. Eine Riesentombola war wieder wie alle Jahre von fleißigen Helferinnen und Helfern zusammengetragen worden und wurde liebevoll von Gerti Aschauer und Ulli Neuhauser aufgestellt. Ein herzliches Dankeschön an alle Wirtschaftstreibenden, die so tolle Preise gespendet haben.
Und schon ging`s mit flotter Musik durch Alleinunterhalter Charly los und von Beginn an wurde das Tanzbein geschwungen. Viele bekannte Gesichter haben den Weg nach Gschwandt gefunden, darunter auch Delegationen der Ortsgruppen Gmunden, Pinsdorf, Laakirchen und St. Konrad und natürlich viele Mitglieder der Ortsgruppe Gschwandt. Ein Höhepunkt des Nachmittags war wieder ein Sonderauftritt der Ortsgruppe Kirchham, die mit einer ABBA-Showeinlage für Stimmung sorgte.
Für ausreichende Verpflegung in flüssiger und fester Form war gesorgt, dass Küchen,- und Servicepersonal leistete großartige Arbeit. Um 18:00 Uhr war es dann so weit. Da begann die Verlosung der Riesetombola. Alle Lose fanden vorher reißenden Absatz und zu den vorgezeigten Preisen wurden die Nummern durch ein Glücksengerl gezogen. Alle Gewinner hatten große Freude mit den gezogenen Preisen. Wie es der Zufall wollte, hat ein kurz vorher beigetretenes Mitglied die beiden Geschenkkörbe gewonnen und somit einen entsprechenden Einstand feiern können. Auch im Jahr 2024 ist somit der Faschingsnachmittag zu einem großen Erfolg geworden und findet sicher 2025 seine Fortsetzung. „Faschingtag kemmts na bald wieda!“
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
13.12.2023 Gschwandt lernte das Fürchten!
Zu einem Riesenspektakel wurde der erste Krampus,- und Perchtenlauf am Samstag 9.12.2023 in Gschwandt. Bereits um 17:00 Uhr traf der heilige Nikolaus ein und verteilte eine große Menge Nikolaussackerl an die anwesenden Kids.
Um 18:00 Uhr war es dann soweit. Organisiert von den Gschwandtner Höllteufeln nahmen 15 Passen beim Musikheim Gschwandt Aufstellung und dann begann der Perchtenlauf in Richtung Kindergarten. Hunderte Zuschauer ließen sich entlang der abgesperrten Laakirchnerstraße dieses Spektakel nicht entgehen. Auch viel Pyrotechnik und Rauch wurde zur Inszenierung verwendet. Die finsteren Gestalten schreckten zwar viele Zuschauer, wurden aber in keinster Weise handgreiflich, dafür sorgten auch sehr viele Ordner, die mit den Passen mitgingen.
Ein Lob den Organisatoren, die sich gewaltig mit den vielen Helferinnen und Helfern ins Zeug gelegt haben.
Gschwandt`s Bürgermeister Fritz Steindl: "Man muss jungen Menschen, die einen Verein in Gschwandt betreiben die Chance geben, sich auch entsprechend präsentieren zu können. Ich gratuliere den Gschwandtner Höllteufeln zu diesem Erfolg. Die kleinen "Wehwehchen" beim ersten Lauf wird es beim zweiten Perchtenlauf in Gschwandt nicht mehr geben. Danke auch der Feuerwehr Gschwandt für den Sicherheitsdienst!"
Nach dem Lauf gab es für alle Mitwirkenden eine Stärkung in der Stockhalle, wo auch die finsteren Gestalten wieder menschliche Gestalt annahmen.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
04.12.2023 Adventmarkt Gschwandt 1.12.2023
Die Adventzeit ist gekommen. Und mit ihr auch der Adventmarkt in der Gemeinde Gschwandt am 1. und 2.12.2023. Während das Wetter bei den letzten Vorbereitungen am Freitag Vormittag alles andere als prickelnd war (Regen, Regen, Regen), war der Start um 14:00 Uhr schon vielversprechender. Übergang zu Schneefall am Nachmittag. Der Regen hielt aber auch so die vielen Besucher nicht ab, die aus allen Himmelsrichtungen zum bekannten Adventmarkt in der Mehrzweckhalle, im Gymnastiksaal und am Vorplatz der Musik Volksschule Gschwandt herbei strömten. Das Team der Gemeinde Gschwandt mit vielen Helferinnen und Helfer, besonders die Mitarbeiter des Bauhofes und die „Fee im Hintergrund Ingrid Burgstaller“, zauberten in den Räumlichkeiten und am Vorplatz eine wirkliche Adventstimmung und die vielen Aussteller mit ihren Kunstwerken und Köstlichkeiten schmückten ihre Stände und regten so die Verkaufslust der Besucher an.
Am Vorplatz der Volksschule gab es die verschiedensten Schmankerl und Köstlichkeiten für jeden Geschmack, die von den Vereinen des Ortes vorbereitet waren. In der Kekserlbackstube für Kids wurde fleißig Teig gerollt und gebacken, in der Bücherei gab es Vorlesungen und ein Höhepunkt war um 16:00 Uhr ein Adventsingen mit Hirtenspiel der Musikvolksschule in der gegenüberliegenden Pfarrkirche, die bis auf den letzten Platz belegt war. Der riesen Applaus belohnte die vielen Kinder der Schule mit ihren Lehrerrinnen für diesen perfekten Auftritt.
Dann ging es wieder zurück auf den Adventmarkt, wo fleißig regionale Kunstwerke, Adventkränze, Kekse und Strickwaren eingekauft wurden. Gegen Abend gab es musikalischen Genuss der Bläsergruppe vom Musikverein Gschwandt und draußen kam richtige Adventstimmung mit „leise rieselt der Schnee“ auf. Am Samstag öffnete um 14:00 Uhr wieder der Adventmarkt, um 16:00 Uhr fand in der Pfarrkirche die Adventkranz Segnung statt und zur Freude der Kinder kam um 18:00 Uhr der Nikolaus, der fleißig Nikolaussackerl an die Kids verteilte. Der Start in die Adventzeit war perfekt gelungen und mit dem Schneefall (der heftig ausfiel) zog auch pünktlich der Winter in`s Land!
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS