Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014|

  • Grafik 01.09.2020 Pensionistenverein Gschwandt - Es lebe der Sport!

    Pensionisten Gschwandt - Es lebe der Sport - fit durch die Coronazeit!

    Sportliche Betätigung wird bei den Mitgliedern des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt schon immer groß geschrieben. Seit einiger Zeit haben bereits die Asphaltstockbegeisterten wieder mit dem Stockschießen in der UNION Stockhalle Gschwandt begonnen, alle 14 Tage treffen sich so zwischen 20 und 25 Sportlerinnen und Sportler und schießen in gezogenen Moarschaften um den Tagessieg. In gewohnter Weise überwacht Oberschütze Alfred GEYERHOFER das Geschehen. Nach getaner Arbeit gibt es eine Nachbesprechung und eine gute Jause beim "NUSSI" im Stockschützenbuffet.

    Seit letzter Woche wurde auch die Tischkegelsektion durch Regina VIERTBAUER und Gertrude ASCHAUER wieder aktiviert. Interessierte können alle 14 Tage ab 15 Uhr in das Buffet der Stockhalle kommen und mitkegeln. Nächster Termin ist der 1.9.2020.

    Geschichte bei den Pensionisten der Ortsgruppe Gschwandt wurde heute 25.8.2020 beim Wirt in Eisengattern geschrieben. Da hat Traudi LEITNER anstatt des Wandertages zum „Ladnkegeln“ und „Knittelwerfen“ eingeladen. In zwei Gruppen rollten abwechselnd die Kugeln (wobei ein „Kegelbua" die Kegeln nach jedem Schub aufstellen musste und die Kugel zurückrollen ließ) und flogen die Knitteln. Es war eine Mordsgaudi für ALLE und die Jause beim Gatternwirt schmeckte im Anschluss vorzüglich. Einstimmig wurde eine Wiederholung gefordert! Sehenswert ist auch die 1000 jährige Linde beim Wirt, in die man durch einen schmalen Einstieg sogar hineinsieht. Lt. Wirt ist der Baum „pumperlgsund“ und früher konnte man sich je nach Körperfülle sogar in den Baum an einen kleinen Tisch setzen. Ein wahres Naturjuwel, dass hoffentlich noch 1000 Jahre weiter besteht!

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS



  • Grafik 05.05.2020 Ein Hoch dem ersten Mai!

    Und zum ersten Mai gehört natürlich am Vortag das Aufstellen eines Maibaumes. Im großen Stil war dies ja 2020 nicht möglich. Größere Menschenansammlungen und das Aufstellen eines hohen Maibaumes durch Muskelkraft war ja wegen zu engen Körperkontakt untersagt. Im kleinen Rahmen gab es aber die Brauchtumspflege doch. So auch bei Fam. UHL in Gschwandt, wo in liebevoller Kleinarbeit ein kleiner, aber feiner Maibaum zum Aufstellen vorbereitet wurde.

    Mit Musikbegleitung aus dem Lautsprecher marschierten drei Muskel bepackte Männer mit dem Maibaum auf der Schulter, voran Lucki der Fahnenschwinger durch den Garten zum Maibaumplatz vor dem Haus. Unter Anfeuerung der Familienmitglieder und Freunde des Hauses, die natürlich den Sicherheitsabstand wahrten, wurde in Schwerstarbeit der Maibaum aufgestellt.

    Natürlich gab es auch einen Umtrunk auf das Schmuckstück, dass jetzt den ganzen Mai hin weit sichtbar in der Hillingerstraße/Pfarrfeld die Bewohner erfreut!

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS



  • Grafik 05.05.2020 MERCI dass es Euch gibt!

    MERCI dass es Euch gibt!

    In Zeiten wie diesen, wo ALLES anders ist, werden Lebensgewohnheiten, die sonst selbstverständlich waren anders wahrgenommen. Als besonderes Glück erweist sich hier in der Gemeinde Gschwandt unser "Kramer" Sparmarkt Wallner. Treffpunkt für Jung und Alt war das Geschäft schon immer. Alle Kundinnen und Kunden werden namentlich begrüßt, es ist immer Zeit für ein Plauscherl mit der Chefin oder auch ihren Angestellten und bekommen tut man ohnedies (fast) alles was im Haushalt gebraucht wird. Und wenn einmal etwas fehlt, wird es durch Ingrid WALLNER, Geschäftsinhaberin einfach besorgt.

    Als die Corona Krise begann wurde sofort im Geschäft ein Einkaufsservice installiert. Da schlossen sich auch noch viele freiwillige Helfer an und brachten den Einkauf dann zu den Menschen nach Hause, die aufgrund besonderer Gefährdung nicht selbst einkaufen konnten und können.

    Aber nicht genug, auch die nahe gelegene Kirche profitiert von Ingrid WALLNER. Jeden Tag am Morgen und am Abend geht sie zum Kircheneingang und sperrt das Gotteshaus für Besucher auf und zu. Die Kirche war ja jetzt seit Beginn der Krise geschlossen und ab jetzt kann man wieder Dank Frau Wallner in die neu renovierte Kirche gehen und in Stille zum Gebet inne halten. 

    Vor der Kirche schlängelt sich seit ein paar Tagen eine bunte Schlange aus Steinen, die jeden Tag länger wird. Jeder hat die Möglichkeit mit einem bemalten Stein an der Schlange mitzuwirken. Ein Tip wasserfeste Farben verwenden, da bei Regen sonst das Kunstwerk farblos wird!

    "Heute wollte ich unbedingt einmal DANKE an unsere "Wallner Dirndln" sagen, ohne sie würde es im Ort Gschwandt mit der Nahversorgung schlecht aussehen. Aber wie man auch heute sehen konnte sind die treuen Kunden fleißig am Einkaufen und schauen so, dass unser "Kramergeschäft" im Ort erhalten bleibt!", so Peter SOMMER dem das besonders am Herzen liegt!

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS



  • Grafik 25.02.2020 Faschingsnachmittag des Pensionistenverbandes

    Der Gschwandtner Pensionistenverband ließ es „husig krachen“!

    Am Samstag 15.2.2020 steppte im Gschwandtner Wirtshaus bei Fam. Bumberger der Bär. Der Pensionistenverband Ortsgruppe Gschwandt lud zum lustigen Faschingsnachmittag und dieser Einladung haben viele Faschingfreunde Folge geleistet. Der Vorsitzende des PV Gschwandt Kurt VIERTBAUER konnte Abordnungen aus den PV Ortsgruppen Kirchham, Laakirchen, Gmunden und St. Konrad, die SPÖ Gschwandt mit Ortschef Michael GEGENLEITER, viele Mitglieder, darunter auch den Ehrenvorsitzenden Alois HABL und Freunde aus Gschwandt und auch sein „Indianerteam“ aus der eigenen Ortsgruppe herzlich begrüßen.

    Und dieser Nachmittag hatte es in sich! Musikalisch legte CHARLY gleich tüchtig los und die Tanzfläche war von Beginn an voll belegt. Wie alle Jahre war der erste Höhepunkt des Tages die Sondereinlagen der Ortsgruppe Kirchham. Sie scheuten keine Kosten und Mühen und ließen eine Musikgruppe aus Peru einfliegen, die mit Panflöten und Instrumenten fremdländische Klänge in`s Gschwandtner Wirtshaus brachte. Die Überraschung aber war der Auftritt von Karel GOTT und der kleinen Darinka mit „Fang das Licht“, das Publikum tobte und verlangte Zugabe, was auch natürlich mit der "Biene Maya" erfüllt wurde. 

    Zum Geburtstag von Hilde SPITZBART, Vorsitzende aus Laakirchen, war eine große Abordnung nach Gschwandt gekommen. Natürlich wurde auf der Tanzfläche ein gemeinsames HAPPY BIRTHDAY gesungen und mit einem Gläschen Sekt angestoßen.

    Dann übernahmen die Indianerinnen und Indianer aus der OK Gschwandt das Kommando. Häuptling Kurt VIERTBAUER hat mit seinem Team die bekannten Lieder „Brauner Bär und weiße Taube“ und „Da sprach der alte Häuptling der Indianer“ gesanglich in Erinnerung gerufen und dafür gab es ebenfalls tosenden Applaus. Im Anschluss wurde auf Teufel komm raus getanzt, die Bar wurde fleißig besucht und große Freude war auch bei der Verlosung einer riesen Tombola unter den Besuchern. Der Nachmittag verging wie im Fluge, Gratulationen an den Veranstalter wurden gerne entgegen genommen und am Ende konnte auf einen gelungenen Faschingsnachmittag angestoßen werden. Ja die Gschwandtner verstehen es immer richtig zu feiern!

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS

    Weitere Bilder unter: Fotopress Sommer



  • Grafik 24.02.2020 Zauberflöte für Kinder

    Die Veranstaltung „Zauberflöte für Kinder“ fand am Freitag, 21. Februar in Wien in der Staatsoper statt. Die Vorstellung war kostenfrei und die Busfahrt wurde vom Elternverein großzügig unterstützt. 

    Das Dabeisein war ein Highlight für alle, die dabei waren: abgesehen von dem wunderschönen Opernhaus waren es die Philharmoniker, die für uns spielten und großartige Sänger und Sängerinnen, Schauspieler, Kostüme, die uns faszinierten.

    Minister Faßmann war anwesend und sogar Bundespräsident Van der Bellen genoss mit seiner Gattin zum ersten Mal dieses wunderbare Ereignis!

    Selbst Staatsoperndirektor Meyer stellte sich für Gruppenfotos zur Verfügung!


    Filmbeitrag unter https://tvthek.orf.at/profile/Seitenblicke/4790197/Seitenblicke/14042428

    Bericht: MVS Gschwandt



  • Grafik 17.02.2020 Kinderschikurs am Kasberg

    Die Gemeinde Gschwandt veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Schischule Grünau einen zweitägigen Schikurs am Kasberg. Viele Kinder ab 6 Jahren verbrachten zwei wunderschöne Tage im Schigebiet Kasberg und konnten unter professioneller Anleitung "SCHIFAHREN!" Als Höhepunkt gab es ein Foto mit Rennläufer Thomas Dreßen!



  • Grafik 28.01.2020 Kripperlroas

    Gschwandtner Kripperlroas und Jahresabschluss des Heimat,- und Kulturvereines.

    Der Samstag 25.1.2020 war für den Heimat,- und Kulturverein Gschwandt ein besonderer Tag. Von 13:00 bis 17:00 Uhr fand die erste Kripperlroas in Gschwandt statt. Es konnten bei Fam. Eitelsebner und Fam. Sommer die Privatkrippen besucht werden. „Derf ma Kripperlschaun kemma“ hatten viele Besucher beim „Anläuten" gefragt und wurden herzlich bei den Krippenbesitzern willkommen geheißen. In netten Gesprächen stellte sich heraus, dass die „Kripperlschauer" auch von weiter her den Weg nach Gschwandt gefunden haben. Aus Ried im Traunkreis, Vorchdorf, Kirchham, Scharnstein, Pinsdorf, Gmunden und natürlich aus dem Gemeindegebiet Gschwandt kamen die Krippenfreunde und waren begeistert. Besonders vom Aufbau der Krippen und Erklärung der verschiedenen Krippenfiguren waren die Besucher sehr angetan.

    Am Abend trafen sich dann die Vorstandsmitglieder und Ehrenmitglieder des Heimat & Kulturvereines Gschwandt zur Jahresabschlussfeier. Am Beginn wurde Ernst LOITELSBERGER, der durch einen tragischen Unfall vor zwei Wochen um`s Leben kam, gedacht. Mit Ernst hat der Verein nicht nur ein wertvolles Vorstandsmitglied, sondern auch einen wahren Freund verloren. Dann ließ Obmann Rupert HELMBERGER das Jahr 2019 nochmals Revue passieren. Besonders war die Maiandacht und Marterlsegnung Wegkreuz Michl z`Neuhub in Gschwandt, die erste Gschwandtner Marterlroas, der Gschwandtner Adventmarkt und die Adventstimmung im Hof des Gasthauses Rabl, Fam. Bergthaler, wo auch die diesjährige Jahresabschlussfeier stattfand, die Highlights des vergangenen Jahres. Für die tollen Vorbereitungen und Gestaltung dieser Veranstaltung gab es ein herzliches Dankeschön. 

    Besonders gedankt wurde auch Peter GILLESBERGER, bekannt aus Rundfunk und Fernsehen, der den Liederabenden der vergangenen Jahre und dem Frühschoppen „Wann i a Musi hör“ zum 40. Jubiläum der Sängerrunde und des Heimat & Kulturverein 2018 besonderen Glanz verlieh. Für dies Alles bekam er durch Bürgermeister Fritz STEINDL und Obmann Rupert HELMBERGER das goldene Ehrenzeichen des H&K Vereines Gschwandt verliehen. In den Dankesworten von Peter GILLESBERGER sprach er von Selbstverständlichkeit und er würde dies weiter mit Freude machen. Auch Peter SOMMER wurde für seine Presse,- und Medienarbeit vor den Vorhang gebeten und freute sich über die Lobesworte von Bgm. Steindl und Obmann Helmberger. Ein Novum war wohl auch, dass gleich drei Bürgermeister beim Jahresabschluss anwesend waren. Natürlich gehörte dies auch auf Bild festgehalten. Mit einem Glaserl stießen Altbürgermeister Johann KOTHMAYR, Altbürgermeister Franz WAMPL und Bgm. Friedrich STEINDL auf den gelungenen Abend an.

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS



  • DSC04568[1] 16.12.2019 Besinnlicher Nachmittag für die ältere Generation - Gesunde Gemeinde Gschwandt

     



  • 5[35] 10.12.2019 Die Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes

    Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt.

    Wie die Zeit vergeht! Das Jahr geht dem Ende zu und da treffen sich die Mitglieder des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt zur Weihnachtsfeier, so auch heute Montag 9.12.2019 im Gasthaus SILBERMAIR in St. Konrad. Dieses Jahr mit Rekordbeteiligung von über 120 Gästen. Auf Einladung waren auch Pfarrer Alois KAINBERGER, Bürgermeister Fritz STEINDL und der stellvertretende Bezirksvorsitzende Josef IMLAUER zur Feierstunde gekommen.

    In gewohnter Weise gab es musikalische Begleitung von Rudi ASAMER auf seiner Steirischen. Dann gab es den perfekt servierten Weihnachtsschmaus, um gestärkt den Ansprachen lauschen zu können. Nach den Begrüßungsworten vom Vorsitzenden des Pensionistenverbandes Gschwandt Kurt VIERTBAUER waren auch die Ehrengäste mit ihren Ansprachen an der Reihe. Sie fanden lustige, besinnliche und aufmunternde Worte an die Feiergemeinde und zwischendurch unterhielten die Klänge der Steirischen von Rudi ASAMER.

    Aber auch Maria WITTCHEN, Erna BINDER und Herbert ROITHNER sorgten mit Geschichten und Gedichten zur Weihnachtszeit für entsprechende Stimmung. Nach dem offiziellen Teil der besinnlichen Weihnachtsfeier blieb nach genug Zeit, um über die Geschehnisse des vergangenen Jahres zu plaudern.

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS



  • 1[43] 10.12.2019 Gschwandtner Adventmarkt

    Adventmarkt Gschwandt - Stimmung pur!

    Es waren wieder zwei sehr stimmungsvolle Tage am 29. und 30.11.2019 beim Adventmarkt in Gschwandt. Vorab ein großes Lob an den Veranstalter, dem Kulturausschuss der Gemeinde Gschwandt unter Leitung von GV Ingrid HOLZINGER mit den vielen Helfern im Hintergrund. Sie ALLE haben durch perfekte Vorbereitung und die tolle Dekoration am Vorplatz der Volksschule Gschwandt und in den Räumlichkeiten der Schule für eine wirkliche Adventstimmung gesorgt. Auch die Auswahl der Aussteller mit ihren Kunstwerken war perfekt, wo man auch teilweise den Künstlern bei der Arbeit über die Schulter schauen konnte und auch genug Möglichkeiten zum Plaudern gegeben war. Am Vorplatz und in den Ausstellungsräumen der Volksschule gab es eine große Auswahl an Schmankerl, die von den heimischen Vereinen angepriesen und auch rege in Anspruch genommen wurden. Musikalisch sorgte eine Bläsergruppe des Musikvereines Gschwandt für einen Ohrenschmaus und auch ein besonderes Dankeschön an die Feuerwehrkameraden aus Gschwandt, die für Sicherheit am Adventmarkt und auch verkehrstechnisch in der Umgebung des Marktes sorgten. Auch das Rahmenprogramm mit einem Adventkonzert der neuen Mittelschule Vorchdorf und der Musikvolksschule Gschwandt in der Pfarrkirche Gschwandt am Freitag 29.11.2019 konnte sich sehen und hören lassen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt und die Konzertbesucher waren hell auf begeistert. Am Samstag fand dann in der Pfarrkirche die Adventkranzweihe statt, wo die erworbenen Adventkränze auch gleich geweiht wurden. Mit besten Wünschen für eine besinnliche und ruhige Adventzeit schloss dann am Samstagabend der Adventmarkt Gschwandt 2019. Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS



|< | < | 7| 8| 9| 10| 11| 12 | 13| 14| 15| 16| 17| > | >|