Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014|

  • Grafik 24.03.2025 Vortrag über Männer- und Frauengesundheit im mittleren Alter

    Gesundheit, das wichtigste Gut auf Erden. Vortrag „Männer- und Frauengesundheit im mittleren Alter“ in der Gemeinde Gschwandt

    Zum wichtigsten Gut auf Erden gehört wohl die Gesundheit. Am Mittwoch 12.03.2025 lud die "Gesunde Gemeinde Gschwandt" zu einem spannenden Vortrag in den Gymnastiksaal der Volksschule Gschwandt. Vor vielen interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern referierten Dr.in Julia Primetshofer (Hausärztin in Gschwandt) und Dr. Martin Reiter (tätig im PVZ Leonding sowie im Kepler Universitätsklinikum) zum Thema „Männer-, und Frauengesundheit im mittleren Alter“. Nach einleitenden Worten durch Bgm. Fritz Steindl erfuhr das Publikum unter anderem, dass Medikamente viele Jahre lang nur an jungen gesunden Männern erprobt wurden bzw. sich viele Erkrankungen, wie etwa ein Herzinfarkt sich bei Männern und Frauen oft sehr unterschiedlich bemerkbar machen. Weiters wurde auf die vielen Unterschiedlichkeiten, aber auch Gemeinsamkeiten von Mann und Frau und deren Krankheitsbilder, insbesondere in den Wechseljahren eingegangen. Abgerundet wurde der Abend durch eine angeregte Diskussion mit dem Publikum. 

    Die Gesunde Gemeinde sieht auf einen gelungenen Abend zurück, wobei der Reinerlös der Kinderkrebsforschung des Kepler Universitätsklinikums Linz gespendet wird. 

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS



  • Grafik 23.03.2025 Stocksport-Erfolge in Gschwandt

    Ein Hoch dem Stocksport beim Pensionistenverband Ortsgruppe Gschwandt mit dem Bezirkssieger!

    Am 13.3.2025 fand in der Stocksporthalle Pinsdorf das Bezirks Asphaltturnier des Pensionistenverbandes Gmunden statt. Die PV Ortsgruppe Gschwandt nahm mit zwei Moarschaften daran teil. Insgesamt kämpften 11 Teams um den begehrten Bezirkssieger. Und der war bis zum letzten Spiel offen. Schließlich konnte das Team Gschwandt 1 mit Geyerhofer Alfred, Wampl Rudi, Huemer Franz und Gumpl Christian vor der Moarschaft Bad Ischl und Ebensee den Bezirksmeistertitel umjubeln. Die Freude war riesengroß und jetzt geht die Reise weiter mit der Teilnahme am PV Landesmeisterturnier in Linz. Das Team 2 von Gschwandt mit  Binder Albert, Hermanseder Ernst, Viechbauer Karl und Vorsitzender PV Gschwandt Viertbauer Kurt kämpften tapfer und erreichten Platz 10. Gefeiert wurde allemal und der Spaß kam dabei nicht zu kurz.

    Ein weiterer Höhepunkt war am Dienstag 18.3.2025 der Besuch von Stocksportfreunden des „Feichtlgutes“ aus Ohlsdorf. Dort werden Menschen mit Beeinträchtigung liebevoll betreut und seit ca. einem Jahr gibt es auch eine Gruppe von 8 Stocksportbegeisterten Kunden des Feichtlgutes, die für die  Spezial Olympics in der UNION Stockhalle Gschwandt trainieren und auch an Turnieren teilnehmen. So wie die Pensionisten des PV Gschwandt gehört auch das Feichtlgut der Sektion Union Gschwandt Stocksport an. Und am Dienstag besuchte eine große Gruppe mit Betreuer, darunter auch Uli Fitzinger und Michael Uhl, der auch zugleich Obmann der UNION Gschwandt ist, die Stocksporthalle, um den Pensionisten und auch den Profis der ersten Mannschaft in Gschwandt zuzusehen und sich Ratschläge zu holen. Als Einstand brachten sie Getränke und Köstlichkeiten aus der eigenen Küche mit, die dann gemeinsam im Buffet der Stockhalle verzehrt wurden. Es war ein tolles Miteinander an diesem Abend, der wohl lange in Erinnerung bleiben wird. So auch die Übergabe der neuen Dressen für die erste Stockmannschaften der UNION Gschwandt durch Hannes Spindler vom Autohaus Mairhuber Oberweis. "Gut gedresst ist halb gewonnen“ und so soll es sein!

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS



  • Grafik 13.03.2025 Workshop „familienfreundlichegemeinde“

    Erster Workshop in der Gemeinde Gschwandt.

    Logo, FirmennameUm dieser Bezeichnung gerecht zu werden und laufend Verbesserungen zu verwirklichen, fand am Dienstag, den 11.3.2025, im Gymnastiksaal der Volksschule Gschwandt ein erster Workshop statt. Die Einladung erging an alle Gschwandtnerinnen und Gschwandtner im Alter von 14 bis 90 Jahre. „Die Gemeinde Gschwandt ist sehr familienfreundlich und soll noch familienfreundlicher und attraktiver werden. Und dazu brauchen wir Euch. Es freut mich sehr, dass so viele den Weg hierher gefunden haben. Nur durch Euch können wir viele Gedanken, Vorschläge und Ideen umsetzen, um unser Ziel zu erreichen. Auch ich bin als Teilnehmer hier und gespannt auf das, was hier auf mich/uns zukommt!“, so Bürgermeister Friedrich Steindl in seinen Begrüßungsworten an die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aktiv an diesem Workshop teilnehmen und mitarbeiten wollten. 

    Das Wort erging anschließend an die Auditorin dieser Veranstaltung, Frau Mag. Birgit Appelt, von der Familien Akademie SPES. An ihrer Seite stehen die Projektleiterin Sandra Grafinger und Adelheid Hageneder, die für den reibungslosen Ablauf und die administrativen Arbeiten zuständig sind. Im Workshop selbst sollen die bestehenden Fundamente für eine familienfreundliche Gemeinde erfasst und gemeinsam Verbesserungen erarbeitet werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden anschließend in verschiedene Altersgruppen aufgeteilt und bekamen Listen mit verschiedenen Möglichkeiten, die eventuell auch in der Gemeinde Gschwandt installiert und angeboten werden sollten. Darunter speziell (was auch als Wünsche der Gruppen erarbeitet wurden) Angebote für Kids und Jugendliche, für die ältere Generation, für Verbesserung bei gesundheitlichen und sozialen Problemen etc. All diese Punkte werden nun zusammengefasst und bis zum 2. Workshop am Donnerstag, den 8.5.2025, ausgearbeitet. 

    Eines hat sich bei der Schlussrunde des heutigen Tages gezeigt: Gschwandt ist bereits sehr gut aufgestellt und verdient jetzt schon die Bezeichnung „famlienfreundlichegemeinde“. Jedoch ergaben sich bei diesem Workshop noch viele Möglichkeiten und Vorschläge weiterer Verbesserungen, die in der Gemeinde Gschwandt das ohnehin liebens- und lebenswerte Dasein speziell für gewisse Bewohnergruppen noch schöner machen könnten. Sollten Sie/Du noch Interesse am 2. Workshop am Donnerstag, den 8.5.2025, haben, dann bitte unter der Tel.nr. 07612/626 15 11 oder per E-Mail unter gemeinde@gschwandt.ooe.gv.at melden. Teilnehmer sind herzlich willkommen!

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS




  • Grafik 07.03.2025 Faschingsdienstag in Gschwandt

    Faschingtag san bald vorbei, doch heut san mir nu all dabei!

    Faschingsdienstag 4.2.2025 ging in Gschwandt nochmals die Post ab. Ausgelassen wurde bei Prachtwetter nochmals mit Freunden, Bekannten und Familie gefeiert, getanzt, gelacht und gesungen. In Gschwandt waren vormittags schon beim Kaufhaus SPAR Wallner die "Häusler" unterwegs und brachten "Schwung in die Bude". Ingrid Wallner als Chefin sah dies mit einem lachenden und einem weinenden Auge, da dies der letzte Faschingsdienstag in ihrem Geschäft war.

    Auch beim Gemeindeamt und in der RAIKA-Filiale Gschwandt steppte der Bär. Staatsbesuch gab es durch Donald Trump, der überall großes Aufsehen erregte. Dann ging es in die UNION Stockhalle zum "Nussi", wo die Asphaltstöcke klirrten und im Buffet ein lustiges Faschingstreiben herrschte. Und im Nu war es Mitternacht und das Narrentreiben war zu Ende.

    Die einen waren traurig, die anderen waren froh. Aber eines ist sicher: 2026 gibt es wieder einen Fachingsdienstag, wo das Treiben wieder von vorne beginnt!

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS




  • Grafik 25.02.2025 Faschingsnachmittag des Pensionistenverbandes

    Nach dem Motto "ein bisschen Spaß muss sein" gab es am Samstag 22.2.2025 einen Faschingsnachmittag für alle Mitglieder des Pensionistenvereines Ortsgruppe Gschwandt. Im Buffet der UNION Stockhalle Gschwandt, besser bekannt unter „Beim NUSSI is immer lusti“, gemeint ist unsere Perle vom Stockhüttenbuffet Franz Nussbaumer, trafen sich viele lustig maskierte Mitglieder und verbrachten ein paar schöne Stunden bei Musik, Verköstigung durch Traudi, Inge, Gitti und Karl „Spagetti“. Ein großer Dank gebührt auch Reinhard Aigner, der mit seinen Freunden ein beheiztes Partiezelt, zur Verfügung gestellt mit besten Dank vom Musikverein Gschwandt in der Stockhalle aufgestellt hat, in dem auch das Tanzbein geschwungen wurde. 

    Die Begrüßung der Gäste und Mitarbeiter erfolgte durch Vorsitzenden Kurt Viertbauer, der sich auch herzlich für's Kommen und für die fleißige Mitarbeit beim Faschingsnachmittag bedankte und viel Spaß wünschte. So konnten nette, gemeinsame Stunden in der Stockhalle verbracht werden, die den Alltag doch aufgelockert und hoffentlich verschönert haben.

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS




  • Grafik 11.02.2025 Zubau Kindergarten Gschwandt - Gleichenfeier

    Großes Lob bei der Gleichenfeier!

    Im Oktober 2024 fand der Spatenstich zum großen Zubau des Caritas Kindergarten Gschwandt statt. Nur knapp 4 Monate später konnte Bgm. Fritz Steindl zur Gleichenfeier am Donnerstag 6.2.2025 einladen. Bei seinen Begrüßungsworten galt Vzbgm. Mathias Buchinger, Projektleiter Dipl.Ing. Christian Rechberger mit Michael Feichtner von der GWB, Bauleiter Daniel Schobesberger mit Polier Andreas Raffelsberger von Salzi Bau, Christian Leitinger mit Polier Hermann Forstinger von Stern&Hafferl Bau, Kerstin Grabner und Kathi Sieberer Kindergarten Gschwandt und Vertreter des Gemeinderates Trixi Pölzl Huemer SPÖ und Martin Grill-Kiefer ÖVP ein herzliches Willkommen. Ein besonderes Dankeschön und Hochachtung für die rasche und vorzügliche Abwicklung des Baues richtete Fritz Steindl an die anwesenden Mitarbeiter der Baufirmen. Ohne sie wäre dieses Großprojekt nicht möglich und der Bauplan in dieser Zeit einzuhalten gewesen. 

    Alle Blicke waren dann nach oben gerichtet, wo Polier Hermann Forstinger Stern & Hafferl den Richtbaum zur Dachgleiche mit seiner Rede an alle Mitwirkenden lautstark zum Besten gab. Die flüssige Spende auf dem Richtbaum von Fritz Steindl wurde abgeschnitten und unter den Arbeitern verteilt und natürlich gab es auch für alle Anwesenden einen wärmenden Schluck (dies war bei kaltem Wind höchst erfreulich) mit einem kräftigen Bravo und Applaus für die geleistete Arbeit. Die anschließende Gleichenfeier fand auf Einladung der Gemeinde Gschwandt im Gasthaus RABL in Gschwandt mit einem traditionellen „Bratl in da Rein“ statt.

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS




  • Grafik 07.01.2025 Motorradclub unterstützt Familie in schwieriger Zeit mit großzügiger Spende

    In einer bewegenden Geste der Solidarität und Unterstützung hat der Motorradclub "Black Rider MC - Black Sheep Crew" bei einem eigens dafür organisierten Adventmarkt auf dem Firmengelände der "Eisen Metall Trawöger GmbH" eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Witwe eines tragisch verstorbenen Familienvaters übergeben.

    Der Club, der die Familie persönlich kennt, übergab bei der Gelegenheit einen Spendenscheck an die Witwe. In seiner Rede betonte Club-Präsident "Pez" die Bedeutung dieser Unterstützung, die nicht nur finanzielle Hilfe in schwierigen Zeiten sein soll, sondern auch ein Zeichen der Mitmenschlichkeit und Verbundenheit mit der Familie ist. Pez erklärte: "Wir hoffen, mit dieser Spende einen kleinen Beitrag zu leisten, um das Leid der Familie zumindest finanziell ein wenig abzufedern. In solchen Zeiten ist es besonders wichtig zusammenzuhalten, und den Menschen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind."

    Die Geldspende wurde im Rahmen eines privat organisierten Adventmarktes überreicht, der von vielen Freiwilligen auf dem Firmengelände der "Eisen Metall Trawöger GmbH" organisiert wurde. Der Markt, bei dem auch die "Perchten Taurus Pass Altmünster" auftrat, war ein voller Erfolg und diente nicht nur der Feier der bevorstehenden Feiertage, sondern vor allem der Unterstützung der leidgeprüften Familie.

    Die Witwe, die von der Geste sehr angetan war, bedankte sich herzlich bei jedem einzelnen vom Club. Sie sagte: "Diese Unterstützung ist ein großer Trost in dieser schwierigen Zeit und hilft mir und meinen Kindern, den schwierigen Weg ein Stück leichter zu gehen."

    Der Motorradclub zeigt mit dieser Aktion einmal mehr, wie wichtig es ist, nicht nur für den eigenen Zusammenhalt zu sorgen, sondern auch aktiv Verantwortung zu übernehmen und der Gesellschaft etwas zurückzugeben.

    Bericht und Foto: "Black Rider Motorradclub - Black Sheep Crew"



  • Grafik 02.01.2025 Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes Gschwandt

    Mit einer besinnlichen und fröhlichen Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt am Donnerstag 19.12.2024 im Gasthaus Silbermair in St. Konrad endete ein aktives und erfolgreiches Jahr 2024. Der Vorsitzende des PV Gschwandt konnte an die 120 Gäste, darunter als Ehrengäste den Bürgermeister von Gschwandt Fritz Steindl, Pfarrer Alois Kainberger und den Bezirksvorsitzenden des PV Gmunden Gerhard Mayer recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Es war eine große Freude, dass so viele Mitglieder zum quasi Jahresabschluss gekommen sind und so die Zugehörigkeit zum Pensionistenverband Gschwandt bekundet haben.

    Mit musikalischer Begleitung durch Walter Rennhofer und Gedichte und „Gschichtln" vorgetragen von Erna Binder und Herbert Roithner ging es durch den Nachmittag. Natürlich richteten auch Bgm. Steindl und Pfarrer Alois Kainberger einige Worte an die anwesenden Gäste. Mit etwas Wehmut kam auch Bez. Vorsitzender Gerhard Mayer zu Wort. „Es ist heute meine letzte Weihnachtsfeier in meiner Funktion als Vorsitzender unserer Vereinigung, da ich ab kommenden Jahr in den „Pensionistenverbands-Ruhestand" trete. Es war, speziell bei Euch Freunden und dies ist ehrlich gemeint hier in Gschwandt immer ein schöner und gemütlicher Ausflug. Obwohl es eine "fast Weltreise aus Gosau hierher nach St. Konrad“ war, bin ich immer gerne zu Euch gekommen und fühle mich sehr wohl bei Euch. Aber alles hat ein Ende und dies passt auch so!“ so die Worte von G. Mayer.

    Mit Walter Rennhofer ging es dann musikalisch mit Weihnachtsliedern weiter, wo ein Chor von über 100 Stimmen durch den Raum hallte. Die "gute Wanderfee Traudi Leitner“ hat ebenfalls ihre aktive, lange Zeit beim PV Gschwandt beendet und dafür ein Abschiedsgeschenk durch Kurt Viertbauer überreicht bekommen. Als Dankeschön gab es tosenden Applaus! Natürlich wurden auch alle Gäste kulinarisch in alt bewährter Weise im Gasthaus Silbermair verwöhnt. Die netten Stunden vergingen wie im Fluge und mit frohen Wünschen für Weihnachten und einen guten Rutsch in`s neue Jahr 2025 mit vor allem viel Gesundheit endete die Feier im Laufe des Nachmittag.

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS



  • Grafik 02.12.2024 9. Gschwandtner Adventmarkt

    2 Tage Adventstimmung pur im Adventmarkt Gschwandt

    Von Freitag 29.11.2024 bis Samstag 30.11.2024 erlebten 100erte Besucher und auch die Aussteller Adventstimmung pur in Gschwandt bei Gmunden. Dort fand in der Volksschule im Mehrzwecksaal, im Gymnastiksaal und am Vorplatz der Schule der bereits weit über die Grenzen hinaus bekannte Adventmarkt statt. In den beiden Sälen konnte man Kunstwerke aus allen Materialien bewundern und natürlich kaufen. Waren der verschiedensten Art wurden entsprechend präsentiert und angeboten. Viele Besucher konnten nicht widerstehen und so wechselten die Ausstellungsstücke seine Besitzer.

    Erstmals waren auch die Krippenfreunde und Krippenbauer von Gschwandt vertreten und stellten ihre selbst angefertigten Krippen aus. Das Interesse war überwältigend. Besonders die Kids fühlten sich von den verschiedenen Landschaften und Figuren in den Krippen magisch angezogen und die Besitzer konnten alle offenen Fragen zur Zufriedenheit der Kinder und auch Erwachsenen beantworten. Am ersten Ausstellungstag erklangen im Gymnastiksaal vorweihnachtliche Klänge aus den Spezialinstrumenten von Thomas Schneebauer und an beiden Tagen waren Musikabordnungen der Musikkapelle Gschwandt vor Ort und spielten Advent,- und Weihnachtslieder für das zahlreiche Publikum.

    Natürlich kam auch der kulinarische Teil des Adventmarktes nicht zu kurz. Im Mehrzwecksaal gab es Kaffee und schmackhaften Kuchen von der Katholischen Frauenbewegung und dem Pensionistenverband Gschwandt. Am Vorplatz waren die örtlichen Vereine aktiv und boten zahlreiche Speisen und Getränke an. Eine Bar im Foyer der Volksschule komplettierte das Angebot. So war sicher für jeden Besucher etwas Passendes dabei.

    Am Freitag fand in der Pfarrkirche Gschwandt ein Adventkonzert des Kirchenchores mit einem Hirtenspiel der Volksschule Gschwandt statt und am Abend kam der Nikolaus mit den Gschwandtner Höllnteufeln. Die Nikolaussackerl der Gemeinde Gschwandt fanden natürlich bei den Kids reißenden Absatz. Am Samstag wurden ebenfalls in der Pfarrkirche Gschwandt die erworbenen Adventkränze geweiht. Die Gesichter am Adventmarkt lassen nur darauf schließen, dass ALLE zufrieden und glücklich in die Adventzeit eingetreten sind.

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS




  • Grafik 12.11.2024 Martinsumzug und Martinimarkt 2024

    Fest zum heiligen Martin und Martinimarkt in Gschwandt

    Am Montag 11.11.2024 wurde der "heilige Martin“ in Gschwandt würdig gefeiert. Ein großer Martinsumzug marschierte vom Kindergarten Gschwandt in Richtung Pfarrkirche, allen voran der heilige Martin hoch zu Roß. Der Weg war gesäumt von Eltern, Großeltern, Nachbarn, Gemeindebewohner und Freunde der Kids. Bei der Kirche angekommen betraten zuerst die Kinder mit Betreuer und Eltern das Gotteshaus und dann hatten die vielen Menschen kaum mehr Platz. Mag.a Anna-Maria Marschner, die leitende Seelsorgerin in der Pfarre Gschwandt hielt die Feier zum heiligen Martin ab, musikalisch unterstützt durch die Mitarbeiterinnen des Kindergarten und natürlich gesanglich in voller Inbrunst von den Kids mit ihren beleuchteten Laternen. 

    Dann ging es gegenüber der Kirche in diie Musikvolksschule Gschwandt zum Martinimarkt der vierten Klasse der VS Gschwandt. Es gab iim Mehrzwecksaal selbstgebastelte Türkränze, diverse Handarbeiten, einen Bücherbasar, Kekse und Kuchen und eine große Tombola. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern der 4. Klassen mit selbstgemachten Köstlichkeiten, Kaffee und Kuchen und auch Würstel mit Getränke. Der Erlös dient der Finanzierung der Projekttage der 4. Klasse. Das Verkaufstalent der Kids war nicht zu überhören und übersehen. Alle waren mit Eifer dabei und die „Kassierer/innen“ hatten alle Hände voll zu tun. Auch am Vorschulplatz wurden Speisen und Getränke im Freien angeboten und auch dort war der Andrang enorm. Wieder einmal hat man gesehen, wie eine lebens,- und liebenswerte Gemeinde richtig funktioniert und durch Gemeinsamkeit auch der Erfolg sichtbar wird.

    Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS




|< | < | 1| 2 | 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|