-
08.10.2024 Erntedankfest 2024
Ein herzliches DANKE für die gute Ernte - das Erntedankfest!
Am Sonntag 6.10.2024 fand in Gschwandt bei Prachtwetter das jährliche Erntedankfest statt. Zu dieser Danksagung lud die Pfarre Gschwandt alle Gschwandtnerinnen und Gschwandtner herzlich ein und sie kamen auch in Scharen! Treffpunkt war das Feuuerwehrdepot, wo alle durch die leitende Seelsorgerin Anna-Maria Marschner und Diakon Franz Xaver Muhr herzlich begrüßt wurden. Musikalisch wurde die Festveranstaltung durch die Musikkapelle Gschwandt begleitet. Im Mittelpunkt stand die wunderschöne Erntekrone, die in unzähligen Stunden durch die Landjugend Gschwandt angefertigt wurde. Vor dem Umzug in die Pfarrkirche Gschwandt zur heiligen Messe segnete Franz Xaver Muhr noch die Erntekrone. Anschließend marschierten alle Anwesenden unter Musikklänge der Musikkapelle Gschwandt zur Pfarrkirche.
Bis auf den letzten Platz besetzt wartete die Pfarrgemeinde auf den Einzug der Erntekrone, die dann getragen von den Männern der Landjugend vor dem Altar abgestellt wurde. Alle Kindergartenkinder nahmen im Altarraum Platz und horchten gespannt auf die Geschichte rund um die Ernte. Zwischenzeitlich marschierten die Kids mit ihren Betreuerinnen in die Volksschule und fertigten dort ein Plakat und ihre Erntekronen an und kamen dann wieder retour in die Kirche. Die Predigt von Anna-Maria Marschner war rund um den Apfel ausgerichtet und auf das Leben abgestimmt. So wie es im Leben Freude, Leid, Kummer und Leere gibt, gibt es auch große, vollreife, saftige, etwas angeschlagene Äpfel und auch ein leeres Steigerl bei schlechter Ernte.
Beim gemeinsamen "Vater unser" wurden alle Kinder rund um den Altar aufgestellt, man reichte sich im gesamten Kirchenraum die Hände und zeigte so, dass nur ein Miteinander im Leben zählt und so ein erfülltes Leben zustande kommt. Eine Überraschung hatte auch der anwesende Bürgermeister von Gschwandt Firitz Steindl für Anna-Maria Marschner! Er überreichte aus der Spendensammlung bei seinem 60er Fest eine beachtliche Summe für den Neubau des Pfarrzentrums im geplanten Gemeindezentrum. Nach der Messfeier bekamen alle Kinder einen goldgelben Apfel mit "roten Wangerl“ und für die Pfarrbevölkerung hatten die Bäuerinnen eine Agape mit Köstlichkeiten aus der reichlichen Ernte des Jahres vorbereitet. Ein schöner Tag im Jahresablauf!
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
08.10.2024 Pensionistenverband: Wanderung zur Wallfahrtskirche "Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit" und Schiffleutmuseum in Stadl-Paura
Fünfundzwanzig Wanderfreudige des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt unter Organisatorin „Wanderfee" Traudi Leitner besuchten am 1.10.2024 die Wallfahrtskirche zur heiligen Dreifaltigkeit und das Schiffleut Museum in Stadl-Paura. Die Barockkirche ist ein wahres Juwel in unserer Heimat und ist immer einen Besuch wert. Anschließend wanderte die Gruppe weiter in Richtung Schiffleut Museum, wo sie herzlich von Reinhard Steinz begrüßt wurde. Herr Steinz kennt die Geschchte der Salzschifffahrt auf der Traun in- und auswendig und konnte einen Einblick in die beinharte Arbeit der Schiffleute spannend erzählen. Das Museum selbst ist ein von Grund auf restauriertes und renoviertes Gebäude, großteils von den Mitgliedern des Vereines in mühevoller Kleinarbeit durchgeführt. Die Räumlichkeiten beherbergen hervorragende Modelle in Glasvitrinen, die die Arbeiten anschaulich darstellen. Kunstwerke von unschätzbaren Wert und jahrelanger Kleinarbeit. Einfach unvorstellbar, was die Schiffsleut bei der Herstellung und Bedienung der Salzschiffe und Flösse geleistet haben. Mit Prädikat wertvoll wird empfohlen dieses Schiffsleut Museum inklusive der vielen Veranstaltungen des Vereines zu besuchen.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
24.09.2024 Ein strahlend schöner Tag für die Jubelpaare in Gschwandt
Ein Höhepunkt im Jahr in der Gemeinde Gschwandt ist wohl der Tag der Jubelpaare, zu dem auch am Sonntag 22.9.2024 die Gemeinde und die Pfarre Gschwandt eingeladen hatte. Elf Jubelpaare (einige konnten leider gesundheitsbedingt nicht teilnehmen) mit 25 Jahre, 50 Jahre, 60 Jahre und 65 Jahre Ehe waren bei der heiligen Messe in der Pfarrkirche Gschwandt, geleitet von Pfarrer Alois Kainberger und Diakon Franz Xaver Muhr dabei und erneuerten ihr Eheversprechen mit Segnung durch die Obrigkeit. Den musikalischen Teil der Messe gestaltete der Kirchenchor Gschwandt mit Organist Professor Walter Kienesberger. Die wunderschönen Klänge gingen unter die Haut und machten den Jubeltag unvergessen.
Nach der heiligen Messe wurden dann in der Kirche die obligatorischen Erinnerungsbilder aufgenommen und anschließend lud Bürgermeister Fritz Steindl im Namen der Gemeinde in den Gasthof Baumgarten bei Fam. Papst Spießberger zu einem Festmahl ein. Vorher wurden noch im Innenhof des Gasthauses Erinnerungsbilder von allen Paaren aufgenommen. Im Festsaal erhielt dann jedes Jubelpaar auch noch einen Gutschein und die Damen einen schönen Blumenstrauß. Gemütlich bei netten Gesprächen endete der Tag der Jubelpaare im Laufe des Nachmittags.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
26.08.2024 Ein Augen,- und Ohrenschmaus, Franz POSCH in der Mehrzweckhalle Gschwandt
Am Samstag den 24.8.2024 kam es im Zuge der Kulturtage Gschwandt zu einem sensationellen Gastspiel von Franz POSCH mit seinen Innbrügglern, bekannt aus Rundfunk und Fernsehen mit der Sendung „Wann de Musi spüht!". Mit dabei war auch die bekannte Köcka Musi aus Ohlsdorf und die "Stoaberg Sängerinnen" aus Bayern. Nach mehreren Interventionen von Peter Gillesberger bei Franz POSCH bekam er eine Zusage und konnte in Zusammenarbeit mit dem Heimat,- und Kulturverein Gschwandt ein Konzert der Superlative bei vollem, ausverkauften Haus organisieren. Bereits um 19:00 Uhr bei Saaleinlass füllte sich die Mehrzweckhalle Gschwandt bis auf den letzten Platz mit fast 300 Besucher und um 20:00 Uhr wurde Franz POSCH mit Riesen Applaus auf der Bühne begrüßt.
Peter Gillesberger, ebenfalls aus Rundfunk und Fernsehen bekannt, moderierte dieses besondere Konzert in alt bewährter Weise und trug mit seinen „Gschichtln“ zu diesem Abend wesentlich bei. Er konnte auch viele Ehrengäste, darunter auch die Nationalrätin Bettina Zopf und Bürgermeister Fritz Steindl mit Gattin begrüßen. Abwechselnd spielten dann die Vollblutmusiker ihre Stückerl und die Stoaberg Sängerinnen begeisterten mit vielen selbst geschriebenen Gesangsdarbietungen. Nach Konzertende wurde der Saal rasch von den Stühlen befreit und mit Tischen zu einem Gastzimmer umgebaut, wo es gemütlich mit Musikbegleitung weiter ging.
"Dieser Kulturabend wird in die Geschichte in Gschwandt eingehen und findet hoffentlich eine Fortsetzung!“, so Bürgermeister Fritz Steindl, der Obmann des Heimat und Kulturverein Mathias Buchinger und Moderator Peter Gillesberger nach diesem musikalischen und gemütlichen Hochgenuss. Ein besonderer Dank und Wertschätzung gebührt dem gesamten Organisationsteam mit den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Ohne die wäre eine derart aufwendige Veranstaltung nicht durchführbar. Auch für die perfekte Tontechnik gebührt ein großes Dankeschön an Franz Schindlauer.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
19.08.2024 Ein wahrlich segensreicher Tag - Maria Himmelfahrt in Gschwandt
Am Feiertag Maria Himmelfahrt 15.8.2024 organisierte die Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppe Gschwandt einen „Tag der Tracht“ mit Kräuterweihe gemeinsam mit der Pfarre Gschwandt. Bereits um 6:30 Uhr früh kamen viele fleißige Hände und bereiteten im Freien hinter der Pfarrkirche Gschwandt alles für eine heilige Messe vor. Der Wettergott half entsprechend mit, Sonne mit Wolken lachten am Himmel um die Wette und gegen 9:00 Uhr Vormittag strömten aus allen Himmelsrichtungen die Kirchgänger herbei. Die heilige Messe wurde von Pfarrer Alois Kainberger und Pfarrassistentin und leitende Seelsorgerin Anna Maria Marschner abgehalten. Für die musikalische Begleitung war ebenfalls äußerst stimmungsvoll gesorgt.
Die Frauen der Goldhaubengruppe banden in mühevoller Handarbeit die heiß begehrten Kräuterbüscherl und hatten auch unzählige Bauernkrapfen frisch gebacken. Nach Ende der heiligen Messe wurden die Standeln gestürmt und alle Kräuterbüscherl und Krapfen waren im Nu ausverkauft. Ein herzliches Dankeschön an ALLE, die für diesen gelungenen und freudenreichen Tag beigetragen haben. Gschwandt ist eben lebens- und liebenswert, dies hat man heute wieder erleben dürfen.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
15.08.2024 Großer Erfolg beim Reitbewerb CDN NEU auf der Reitanlage des URV Fleckleiten/Gschwandt
Erstmals fand am Feiertag 15.8.2024 auf der Reitanlage des Union Reit,- und Fahrvereines Fleckleiten in Gschwandt der Reitbewerb CDN Neu statt. Das Turnier war auch ein Teilbewerb für den OÖ Kids Cup und den OÖ Pony Einsteiger Cup 2024.
Das Interesse übertraf alle Erwartungen und so nahmen 40 Reiterinnen und Reiter teil. Die Hälfte davon waren unter 18 Jahren. "Mit 66 Starts bei traumhaften Wetter haben wir echt nicht gerechnet und ich und mein Team sind mehr als zufrieden.
Bei den Preisüberreichungen gab es nur zufrieden Gesichter und dies motiviert für die nächsten Bewerbe und Veranstaltungen!“ so ein mehr als glücklicher Veranstalter im Gespräch. Auch für das leibliche Wohl war zur Genüge gesorgt. Kühle Getränke und schmackhafte Speisen trugen zum Wohlbefinden der Starter, ihren Begleiter/innen und auch den vielen Besuchern bei.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
29.07.2024 SAWMILL - Kampf um die Laudachtaler Knittelkrone
Am Samstag 27.7.2024 war es endlich soweit. Das bereits über die Gemeindegrenze hinaus bekannte Knittelturnier SAWMILL in der Lahnermüh Gschwandt konnte stattfinden. Mit 33 Moarschaften hatten die Veranstalter um Joachim Wallner einen neuen Rekord erzielt. Die Sportfläche war perfekt hergerichtet, Schiedsrichter Johann „Pauli“ Raffelsberger war bereit und so konnte der Startschuss erfolgen. Von weitem hörte man schon die Holzknittel krachen und es wurde auf Teufel komm heraus geworfen. Auch die weiblichen Teilnehmerinnen „stellten ihren Mann“ und es war extrem heiß. Zur Abkühlung konnten die Turnierteinehmer die nahe am Austragungsort vorbei fließende Laudach nützen und natürlich gab es auch kühle Getränke am Gelände.
Schließlich gab es nach schweißtreibenden Stunden ein Ergebnis: der 1. Platz ging an "Niki‘s Stüberl" aus Attnang Puchheim, Platz 2 MIBA & Friends und Platz 3 an die Stockschützen Gschwandt 2. Natürlich haben ALLE ihr Bestes gegeben und so ging das Turnier nahtlos in die Siegerpartie mit DISCO über. DJ CrashO heizte die Stimmung so richtig an und sorgte so für einen perfekten Abschluss des Knittelturnier SAWMILL.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
24.07.2024 Wir sind für Euch da - Grillfest des PV Gschwandt ein großer Erfolg!
Es war wieder so weit! Das jährliche Grillfest des Pensionistenverbandes Gschwandt, auf das viele schon sehnsüchtig warteten, fand am Mittwoch 24.7.2024 am Platz der Vereinshütte in Baumgarten statt. Vorsitzender Kurt Viertbauer hat mit seinem fleißigen Team wieder ganze Arbeit geleistet und Zelte, Tische, Schank und Küche am Vormittag aufgestellt und vorbereitet und ab Mittwoch begann der Zustrom der vielen Vereinsmitglieder und Freunde des PV Gschwandt. Bis auf den letzten Platz mit über 100 Gäste gefüllt konnte Kurt VIertbauer viele Bekannte, darunter auch den Bezirksvorsitzenden Gerhart Mayr herzlich begrüßen. Besonders erfreut waren die Veranstalter, dass auch der „Vereinsmusiker“ Walter Rennhofer gekommen war und für musikalische Unterhaltung sorgte. Mit Kühlen Getränken, Grillhenderl mit Pommes, Bratwürstel und Koteletts und einem großen Salat,- und Kuchenbuffet, dass die Frauen des Vereines beisteuerten, wurde für einen kulinarischen Hochgenuss gesorgt. Mit diesem Grillfest dankt der rege Verein den treuen Mitgliedern und bringt so eine willkommene Abwechslung in den Alltag.
„Es ist schön anzuschauen, welch großen Erfolg wir heute wieder erleben durften. Nur zufriedene Gesichter bei den Gästen, ein perfekt funktionierendes Team meiner Mitstreiter und auch der Wettergott hatte großes Einsehen. Ein besoonderes Dankeschön gilt auch Inge und Johann Pamminger, die für ausreichend Strom für die Küche und Kühlgeräte sorgte und an Gerhart Hinterwirth vom Backhaus Hinterwirth für die großzügige Spende der frischen Semmeln und Brote. Der Reinerlös des Grillfestes kommt natürlich wieder den Mitgliedern des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt zu Gute“, so ein sichtlich zufriedener Vorsitzender Kurt Viertbauer.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
22.07.2024 Großer Erfolg des Skipper Club Gschwandt beim Sommerkino
Am Samstag 20.7.2024 fand im Rahmen der Kulturtage Gschwandt im Innenhof des eh. Gasthaus Grafinger in Gschwandt ein Sommerkino statt. Veranstalter war der Skipper Club Gschwandt, der wieder ein deutliches Zeichen der Vereinstätigkeit in der Gemeinde Gschwandt gesetzt hatte. Insgesamt elf fleißige Mitarbeiter des Clubs und Freunde hatten den Innenhof in einen gemütlichen „Kinosaal“ verwandelt und konnten an die 200 Besucher herzlich begrüßen. Gespielt wurde der Film "OH LA LA, WER AHNT DENN SOWAS?“.
„Mit dieser Zuschauerkulisse haben wir nicht gerechnet. Der notwendige Aufwand für diese einzigartige Veranstaltung war doch enorm und mit hohen Kosten verbunden. Der Aufwand hat sich aber gelohnt und hat wieder einmal bewiesen, dass auf die Gschwandtnerinnen und Gschwandtner Verlass ist. Der besondere Dank gilt nicht nur den vielen Besuchern, sondern auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die wieder ganze Arbeit geleistet haben. Mit dem eventuellen Erlös kann wieder bedürftigen Menschen geholfen werden!“, so der zufriedene Obmann des Skipper Clubs Gschwandt Alexander Kronberger.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
-
09.07.2024 Skipper´s Club Gschwandt unterstützt Volksschule in Chmeľnica, Slowakei mit Schulmöbel
Bei Skipperclub denkt man an Männer mit großen Segelbooten, Meer und Wind. Dies mag bei dem im Jahre 2017 gegründeten Skipperclub unter Obmann Alexander Kronberger grundsätzlich stimmen, aber mittlerweile ist dieser Verein aus dem Vereinsleben Gschwandt nicht mehr wegzudenken. Die Aktivitäten und der daraus resultierende Reinerlös der 7 Mitglieder und vieler helfender Hände dient nicht zur Finanzierung ihrer Segeltörns, sondern als Unterstützung für bedürftiger Menschen und Vereine wie „Die rollenden Engel“, Beitrag bei der Kirchenrenovierung in Gschwandt, Mithilfe bei der Errichtung der Funhalle in Gschwandt und Unterstützung des Fußballnachwuchses in der Gemeinde, um nur einiges zu nennen.
Der Skipper's Club Gschwandt hat jüngst eine beeindruckende Initiative zur Förderung der Bildung ins Leben gerufen. In einer bemerkenswerten Geste spendete der Club 30 vollwertige Schultische und 60 dazugehörige Sessel, die im Zuge eines Schulumbaues in Gmunden erworben wurden, an die Grundschule in Chmeľnica, Slowakei. Die Grundschule in Chmeľnica, die eine deutschsprachige Bildungseinrichtung ist, stand vor der Herausforderung, ihre Klassenzimmer mit notwendigen Möbeln auszustatten. Dank der großzügigen Spende des Skipper's Club konnte dieses dringende Bedürfnis nun gedeckt werden. Der Kontakt zur Schule wurde durch Arbeitskollegen von Obmann Alexander Kronberger, die aus dem Ort Chmeľnica stammen, hergestellt. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung durch die Firma Conpex Industrieböden aus Wels. Ohne deren unentgeltliche Bereitstellung eines Transporters samt Anhänger wäre die sichere und effiziente Überstellung der Möbel nach Chmeľnica kaum möglich gewesen. Auch die Treibstoff- und Mautkosten wurden von den Skipper´s übernommen.
Die Freude und Dankbarkeit seitens der Grundschule in Chmeľnica sind groß. Die neuen Möbel verbessern die Lernbedingungen erheblich und kommen direkt den Schülerinnen und Schülern zugute. Der Dank der Schule geht an alle Beteiligten, deren Engagement und Großzügigkeit dieses Projekt ermöglicht haben. Der Skipper's Club Gschwandt plant bereits weitere ähnliche Projekte für die Zukunft. Mit vereinten Kräften und durch gemeinsames Handeln kann das Leben vieler Menschen positiv verändert werden. Diese Aktion ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement und solidarische Unterstützung gelebt werden kann.
Auch die Gemeinde Gschwandt, in diesem Fall der Heimat&Kulturverein Gschwandt profitiert von den Aktivitäten des Skipper`c Club. Im Zuge der Kulturtage 2024 in Gschwandt veranstaltet der Skipper`s Club am Samstag 20.7.2024 im Innenhof des eh. Gasthaus Grafinger ein Sommerkino (bei Schlechtwetter im Mehrzwecksaal der Volksschule Gschwandt. Gespielt wird der Film „OH LA LA, wer ahnt den sowas“. Lassen Sie/Du sich diese einmalige Veranstaltung nicht entgehen, rechtzeitiger Besuch empfiehlt sich, Einlass ist ab 20:00 Uhr, Beginn 21:00 Uhr. Vorverkauf um 8,00 € bei SPAR WALLNER in Gschwandt oder bei Skipper`s Club Gschwandt. Kartenpreis an der Abendkasse € 10,00. Gute Unterhaltung und viel Spaß wünscht der Veranstalter!
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS