TELEFONBETRÜGER - die Polizei warnt!

14.02.2018 07:45

Der Leiter der Kriminalprävention beim Landeskriminalamt OÖ., ChefInsp. Adolf Wöss rät: 
„Reagieren sie vorsichtig und misstrauisch wenn Sie ein Unbekannter am Telefon in ein Gespräch verwickeln möchte bzw. von Ihnen Geld, Wertsachen oder andere persönliche Daten verlangt. Lassen Sie sich auch auf keinen Fall von  mitgeschickten Telefonnummern täuschen. Die Betrügerbanden nützen spezielle Programme, sodass am Telefondisplay der Opfer die Nummer der Polizei aufscheint. Damit wollen die Gauner ihre Glaubwürdigkeit erhöhen, dass der Anruf tatsächlich von der Polizei kommt.
Die Polizei würde aber nie vom Polizeinotruf 133 anrufen geschweige denn, Geld oder Wertsachen verlangen. Am besten Sie lassen sich erst gar nicht auf ein Gespräch ein und legen auf. Sobald Sie sich auf ein Gespräch einlassen, gewinnen die sehr gut geschulten und trainierten Betrüger die Oberhand."

http://bundeskriminalamt.at/202/Betrug_verhindern/start.aspx

14.02.2018