von 2000 bis aktuell


Zeittafel


2002

Generalsanierung des Kindergartengebäudes

2002

Friedhof-Übernahme von der Pfarre mit 1. Jänner 2002

2002 – 2005

Kanalbau Bauabschnitt 05

2004 – 2006

Sanierung des Volksschulaltbaues

2008

Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges für die FF Gschwandt

2008 – 2009

Neubau des Gemeindebauhofes

2008 – 2009

Urnenhainerrichtung und Sanierung der Friedhofsmauer

2010 – 2011

Kindergarten-Aufstockung und Generalsanierung

2010 – 2011

Reitplatzverlegung zur Reithalle

2012 – 2013

Volksschule – Generalsanierung Klassentrakt und Gymnastiksaal bzw. Errichtung eines Zubaues

2013

Ankauf von 730 m² Grundfläche neben dem Feuerwehrzeughaus Gschwandt

2014

Spatenstichfeier Umfahrung Gmunden-Ost 

2015

Kanalbau BA 07 (Müllerbach-/Laudachseestraße - gemeinsam mit der Stadtgemeinde Gmunden)                                                                     Eröffnung Umfahrung Gmunden-Ost 

2015 - 2016Neubau des Feuerwehrhauses - Eröffnung 18.09.2016

2016 - 2017

Errichtung Gehweg Guselhub                      
Errichtung Radweg Hillingstraße - B120 Scharnsteiner Straße
Sanierung Sportplatzgebäude

2017

Wasserleitungsbau (Errichtung der Verbindungsleitung zum Hochbehälter Wenindl der Wassergenossenschaft Baumgarten-Waldbach)
Kanalbau BA 08 (Laudachtal (gemeinsam mit der Gemeinde St. Konrad) und Schloßberg)
Beitritt zum Gemeindeverband "INKOBA Region Salzkammergut-Nord" (zur nachhaltigen Weiter- entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraums Nördliches Salzkammergut)

2019Errichtung einer neuen Funsporthalle
2020Feuerwehr - Ankauf eines neuen Kommandofahrzeuges
Friedhof - Errichtung von Erdurnengräbern
2021Volksschule - Sanierung und Adaptierung (3. Etappe)
Friedhof - Erweiterung Urnenwand
Kanalbau BA 10 (Flachberg Süd)
2022Errichtung von zwei Bewegungsplätzen (Gschwandt und Waldbach)
Ankauf eines neuen Löschfahrzeuges für die
FF Gschwandt

Neben den angeführten Vorhaben wurden bzw. werden weitere Investitionen laufend vorgenommen (Straßen, Gehsteig und Güterweg - Neubauten und Sanierungen, Wasserleitungsbauten, Straßenbeleuchtung usw.). Gleichzeitig wurden und werden Unterstützungen für Familien, Gewerbe- bzw. landwirtschaftliche Betriebe und vor allem Vereinsförderungen gewährt.